volkstümlich eher bekannt unter „Heilige drei Könige“, am 06. Januar 2020, um 10.30 Uhr in St. Antonius, und bereits um 9.00 Uhr in St. Bernhard. Der von Herrn Kaplan Thomas Stricker zelebrierte Gottesdienst stand ganz im Zeichen der Aussendung der Sternsinger von St. Antonius, die auch in diesem Jahr wieder in zwei Gruppen unterwegs waren, um die Wohnungen und Häuser der Gläubigen unter göttlichen Segen zu stellen und gleichzeitig Geld für notleidende Kinder in aller Welt zu sammeln.
Die Eucharistiefeier in St. Bernhard am Vorabend und in St. Antonius am Fest der Erscheinung des Herrn hielt Dekan Bernhard Ihle. Zelebrant in Heilige Familie war Kaplan Florian Oser.
Am Heiligen Abend gestaltete das Kindergottesdienstteam die Krippenfeier in Heilige Familie; in St. Bernhard wurde von Pfarrer Michae Dederichs eine Kinderchristmette gefeiert und in St. Antonius war es Gemeindereferent Thomas Ruland, der für die Kinderkrippenfeier verantwortlich war.
Der Besinnungstag für die Frauen stand unter dem Thema „Die Kraft der Liebe?!“ und fand im Theresiensaal statt. Unter Anleitung von Angelika Masanz machten sich die Frauen auf die Suche nach den Spuren eines starken Gefühls. Texte und Worte aus der Bibel kamen dabei zum Einsatz. Immer wieder setzte die Referentin auch auf die Kreativität der Teilnehmerinnen.
In der Kirche hatten fleißige Menschen wieder einen sehr schönen Erntedankaltar aufgebaut und den Chorraum zusätzlich mit Herbststräußen geschmückt, um uns zu erinnern und Gott zu danken, dass Bauern auf der ganzen Welt dafür sorgen, dass unsere Tische reich gedeckt sind und wir nicht Hunger leiden müssen.
Die Erstkommunikanten versammelten sich mit dem Gemeindereferenten, Thomas Ruland, im Pfarrsaal, von wo sie Pfarrer Michael Dederichs gemeinsam mit den Ministranten zum Gottesdienst abholte.