Weihnachten 1223, in der Nähe der kleinen, italienischen Stadt Greccio. Die Weihnachtsmette ist vorüber. Im Licht von flackernden Fackeln sieht man Männer und Frauen, Junge und Alte, Reiche und Arme, die durch die Kälte der Nacht laufen. An ihrer Spitze: Francesco Bernadone, besser bekannt als Franz von Assisi. Sie kommen an den Waldrand.„Damit ihr wirklich begreift, mit euren Herzen und Händen begreift, was an Weihnachten geschieht, habe ich euch hier hinausgeführt.“ Seine...
Am 19. November begehen wir den Gedenktag der heiligen Elisabeth von Thüringen und feiern am folgenden Sonntag das Patrozinium der St. Elisabeth-Kirche am Buckenberg. Aber was hat die heilige Elisabeth mit Advent zu tun? Advent bedeutet Ankunft. Gott möchte in unserem Leben ankommen. Er möchte uns ganz nahe kommen. So wie wir sind, möchte er uns begegnen. An Weihnachten wird er sogar zum Kleinsten der Menschen, er wird als Baby geboren, um niemanden auszuklammern, auch die Kleinsten...
Frühjahrsputz im Herbst In diesen Tagen erleben wir es wieder: Die Blätter fallen vom Baum, die Winterjacken werden schon mal aus dem Kleiderschrank geholt, nach Schal und Handschuhen wird gesucht, die Winterreifen werden ans Auto montiert. Das alles sind klare Zeichen einer Zeitenwende, die wir jedes Jahr aufs Neue durchmachen. Der Som- mer ist endgültig vorbei, der Herbst ist eingetreten, und der Winter steht eigentlich schon vor der Tür. Gerade in diesen Monaten Oktober und November...
Helfen ... Das wollten sehr viele Menschen Mitte März, als Schulen, Vereine, Geschäfte schließen mussten und vor allem die Risiko- gruppen gebeten wurden, zu Hause zu bleiben. Viele Jugendliche und Kinder, ja sogar ganze Familien haben in den Pfarrbüros der Stadt angerufen: „Wir können für andere einkaufen. Wir können für Menschen Botengänge erledigen. Wir wollen helfen!“ Leider haben sehr, sehr wenige Menschen diese Angebote auch angenommen. Helfen, das ist doch die...
Urlaub Warum sind Erholung und Urlaub aus christlicher Perspektive so wichtig? Einerseits, um mit neuer Kraft das Evangelium Jesu mit Wort und Tat zu verkünden. Andererseits auch, um gerade in den Momenten des Aufatmens Gott selbst zu begegnen. Letzteres verbindet Christen mit allen großen Religionen und Kulturen. Jedes Innehalten, dazu zählt auch Urlaub, unterbricht den Alltag. Jedes Unterbrechen kann auch ein Aufbrechen sein. Plötzlich stellen sich existenzielle Fragen des Glaubens,...
Abschied und Neubeginn… Der so schnelle, schmerzhafte Abschied von unserem Dekan Bernhard Ihle steckt vielen von uns noch in den Knochen und tut einfach weh. Er wird schmerzlich vermisst, auch wenn wir daran glauben und darauf vertrauen, dass wir mit ihm verbunden bleiben, wie die Früchte, Blätter und Blüten unseres Titelbildes an dem einen Baum des Lebens, in der Liebe Gottes selbst. Abschied und Neubeginn… und brutal schnell bekommt es die Gemeinde St. Franziskus, wie zuvor schon Herz...
„Bleibt zuhause“ – so lautete der Slogan, der uns einige Wochen während der Corona-Zeit begleitete. Bleibt zuhause, da ist es sicher, da ist die geringste Ansteckungsgefahr für Euch selbst und auch für andere. Bleibt zuhause, damit sich das Virus nicht weiter verbreiten kann.
...eigenartiges Bild für einen Pfarrbrief zu Ostern. Jede Menge Hände. Alle in unterschiedlicher Pose. Alle scheinbar mitten in einem Fluss. Strom des Lebens? Eine Hand, die entgegengestreckt wird. Hände, die beten. Schwurhände. Hände, die sich gegenseitig halten. Hände ineinander gekrallt. Hand, die ins Leere greift... Ich finde darum geht es in diesen Tagen auch: Hände, die verraten und ausliefern. Hände, die schlagen und quälen. Hände, in Unschuld gewaschen. Hände...