Ein Junge, der von Gemeindereferent Thomas Ruland auf seine Erstkommunion vorbereitet worden war, durfte am Samstag in der 2. Osterwoche im Rahmen einer festlichen Eucharistiefeier zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Pater Maria Arokiadoss (SdC) war Zelebrant und Bernhard Kaburek gestaltete den musikalischen Teil. Zu Beginn wurde die Kommunionkerze an der Osterkerze entzündet; die Gottesdienstgemeinde erneuerte das Taufversprechen, und der Priester besprengte sie zur Erinnerung an...
Seit über einem Jahr waren die fünf Kinder auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion durch den Gemeindereferenten Thomas Ruland auf diesen großen Tag vorbereitet. Eigentlich wollte man warten, bis die Corona-Pandemie vorüber sein würde. Da aber noch immer kein Ende absehbar ist, entschied man sich dafür, das Fest am Vorabend des Weißen Sonntags im Jahr 2021 zu feiern. Getrennt nach Familien und den geltenden Hygieneregeln entsprechend setzte man sich in die vorderen Kirchenbänke.
Der Ostersonntag ist gewissermaßen der Sonntag schlechthin, weil an ihm in besonderer Weise die Auferstehung Jesu gefeiert wird. Die Feier des Ostersonntags schließt auch das österliche Triduum ab. Das Feiern und die österliche Freude zeigen sich aber auch an den kommenden Sonntagen der Osterzeit: In der Kirche brennt die Osterkerze, die in der Osternacht entzündet wurde. Sie soll die Gegenwart des Auferstandenen bewusst machen. Vor dem Evangelium findet sich außerdem das „Halleluja“.
Im 109. Jahr seines Bestehens konnte der Kirchenchor St. Antonius bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Sängerjahr zurückblicken. Nach dem überraschenden Rücktritt des bisherigen Chorleiters Carl Burger Anfang 2019 ist es im Mai glücklicherweise gelungen, mit Frau Gwendolyn Phear eine sehr qualifizierte neue Chorleiterin zu gewinnen. In der Interimszeit hatte Bernhard Kaburek die Proben und die Aufführungen mit dem Chor in den Gottesdiensten bis Ostern...
Bereits seit Anfang Mai leitet Frau Phear dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr die Singstunden des Chors und gestaltete am 26. Mai mit dem Chor den festlichen Gottesdienst musikalisch, in dem Pater Dennis verabschiedet wurde.
Im 108. Jahr seines Bestehens fand die Jahreshauptversammlung des Kirchen-Chors im Gemeindesaal St. Antonius statt. Der Vorsitzende Wolfgang Pehnelt konnte neben den zahlreich anwesenden Chormitgliedern Präses Dekan Bernhard Ihle und den jungen Organisten Petrit Hamiti begrüßen.
In die Gottlob-Frick-Gedächtnisstätte Ölbronn-Dürrn führte das Frühjahrsevent 2018 den Pforzheimer Kirchenchor St. Antonius. Die aktiven und passiven Mitglieder des Kirchenchors trafen sich in der Gedächtnisstätte Gottlob Frick im Rathaus Ölbronn.
Im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung des Kirchenchors St. Antonius Pforzheim konnte Vorsitzender Wolfgang Pehnelt neben den zahlreichen Chormitgliedern auch Chorleiter Carl Burger und Dekan Bernhard Ihle als neuen Präses begrüßen. Er hat das Amt des Präses vom inzwischen nach Lahr versetzten Antonius-Pfarrer Dr. Johannes Mette übernommen.